Sie haben eine arbeitsreiche Saison hinter sich, in der Sie viele Festivitäten genossen haben. Vielleicht haben Sie sich zu viel gegönnt, und Ihre Taille zeigt die Auswirkungen. Sie beschließen, für eine Weile auf die Kalorienbremse zu treten und nur so viel zu konsumieren, wie Gesundheitsexperten empfehlen. Schließlich sind Sie sehr gesundheitsbewusst, und auch wenn es nicht Ihre oberste Priorität ist, fit zu sein, müssen Sie Ihre Gesundheit im Zaum halten.
Aber sollten Gesundheitsvorsätze auch bestimmen, was Sie am Ende eines harten Arbeitstages trinken? Nun, ein Getränk pro Woche kostet Sie zwar nichts, aber wussten Sie, dass manche Weine doppelt so viele Kalorien enthalten wie andere?
Wird also die Flasche Rosé Wine, die Sie auf dem Heimweg kaufen, die meisten Ihrer zugeteilten Kalorien für den Tag verbrauchen? Wenn Sie Ihren Roséwein lieben und mehr darüber erfahren möchten, wie viel Sie unbedenklich konsumieren können, finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen.
Definition: Die Wein-Kalorien-Formel
Wenn Sie anfangen, Weinflaschen zu vergleichen, müssen Sie verstehen, worauf sich Experten beziehen und wie Sie den Kaloriengehalt einer Flasche ermitteln können. Leider sind die Weinhersteller nicht verpflichtet, den Kaloriengehalt auf der Flasche anzugeben, aber sie müssen den %ABV auf dem Etikett angeben.
Ein gutes Maß für den Kaloriengehalt ist der Alkoholgehalt. Der ABV-Wert (Alkoholgehalt) eines Weins entspricht dem Kaloriengehalt in Prozent. Sowohl die Kalorien als auch der Alkoholgehalt eines Weins stammen aus dem Zucker der Trauben. Je höher also der prozentuale ABV-Wert ist, desto höher ist der Kaloriengehalt und umgekehrt.
Kalorien in Roséwein
Ist Ihnen bewusst, dass Roséwein im Vergleich zu Rot- oder Weißwein deutliche gesundheitliche Vorteile hat? Auch wenn die Kalorienzahl von Roséwein nur geringfügig besser ist, können die gesundheitlichen Vorteile dazu beitragen, dass Sie diesen rosafarbenen Genuss jedem anderen vorziehen und sich ein Weinset aus Roséwein zulegen. 🙂
Was genau sind also die Vorteile von Roséwein, die Sie dazu veranlassen, ihn als Ihren Lieblingswein gegenüber Weiß- oder Rotwein zu bevorzugen?
- Roséwein hat positive Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel. Er senkt das schlechte Cholesterin und erhöht das gute Cholesterin.
- Roséwein enthält außerdem die Antioxidantien Resveratrol, die vor Krebs schützen.
- Er verringert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und senkt den Blutdruck, da er Kalium enthält.
- Der Wein kann vor Entzündungen schützen.
- Rose enthält auch einige Mineralien und Vitamine, die der Gesundheit zuträglich sind, darunter Kalzium, Eisen, Magnesium, Selen, Phosphor, Kalium, Natrium, Zink, Kupfer, Mangan und die Vitamine B1-B6. Es handelt sich zwar nicht um ein Gesundheitsgetränk im eigentlichen Sinne, aber es enthält gesunde Inhaltsstoffe.
Die andere Seite der Geschichte
Wir müssen einige negative Auswirkungen erwähnen, die Wein auf den Körper haben kann, vor allem wenn er im Übermaß konsumiert wird. Wenn Sie dies wissen, können Sie einen gesunden Lebensstil und Ihr Zielgewicht leicht halten, wenn Sie Wein in Ihre Mahlzeiten einbauen.
Ihr Körper verarbeitet Alkohol auf ähnliche Weise wie Gift. Er geht direkt in die Leber. Alle anderen Nährstoffe, die Sie zu sich genommen haben, werden zurückgestellt, bis der Alkohol ausgeschieden ist.
Außerdem beeinträchtigt Alkohol die Fettverbrennung und macht sogar noch hungriger als sonst. Wenn dies dazu führt, dass Sie mehr essen als sonst, trägt Ihr Roséwein natürlich indirekt zu Ihrer Gewichtszunahme bei.
Wein kann auch den Testosteronspiegel senken, ein wichtiger Faktor für die Fitness von Männern. Darüber hinaus verringert er die Muskelproteinsynthese. Profisportler müssen sich also genau überlegen, wie sie ihren Wein genießen und gleichzeitig ihr optimales Fitnessniveau aufrechterhalten können.
Hilft Roséwein bei der Gewichtsabnahme?
Erstens: Hilft Roséwein beim Abnehmen, indem man ihn einfach trinkt? Hier muss die Antwort „nein“ lauten.
Die Kalorien in den meisten alkoholischen Getränken sind nur zweitrangig mit den Mengen an Fett. Der Körper speichert diese Kalorien als Fett, da sie kaum einen Nährwert haben. Außerdem verbrennt der Körper diese Kalorien zuerst (bevor er sie speichert), bevor er das bereits vorhandene Fett verbrennt – und das ist nicht das, was man zum Abnehmen braucht.
Roséwein zu trinken, um Gewicht zu verlieren, wird Ihnen also nicht helfen.
Hilft Rosé dabei, den Kalorienverbrauch zu senken?
Die zweite Frage ist etwas klarer. Wenn Sie Roséwein anstelle von Rot- oder Weißwein trinken, hilft er dann, die Kalorien zu reduzieren? Hier finden Sie vielleicht eine günstigere Antwort.
Wenn man sich die Zahlen ansieht, scheint es tatsächlich so zu sein, dass Rosé von den drei Weinen die beste Option ist, was den Kaloriengehalt angeht. Es ist also viel einfacher, die Kalorienzufuhr zu kontrollieren, wenn man Roséwein trinkt, als wenn man Rot- oder Weißwein trinkt. Klicker hier um, mehr zu erfahren.
Welche Roséweine sollten Sie wählen?
Greifen Sie am besten zu Schaumweinen. Sie haben definitiv weniger Kalorien. Ein paar Beispiele zum Ausprobieren, wenn Sie das nächste Mal Wein einkaufen:
Sie könnten einen beliebigen Roséwein aus der Provence wählen. Generell kann ein Roséwein auch dann gut sein, wenn er preiswert ist. Wenn Sie also Wert auf Kalorien legen, sollten Sie sich nicht zu viele Gedanken über den Preis machen.
Zusammenfassung
Kurz gesagt: Roséweine können sich positiv auf Ihre Gesundheit auswirken. In Maßen getrunken, kann er dazu beitragen, die Funktion des Gehirns und des Herz-Kreislauf-Systems zu erhalten und Entzündungen zu bekämpfen.
Wenn Sie Ihren Konsum einschränken, sind auch die Kalorien nicht so schlimm. Mit Rosé kann man zwar nicht abnehmen, aber er nimmt auch nicht viel zu, vor allem, wenn man ihn aus einer sprudelnden Quelle trinkt.
Warum gehen Sie nicht in Ihrem Geschäft vorbei und probieren einen Rosé, wenn Sie das nächste Mal dort sind? Denken Sie daran: Es muss nicht der teuerste sein, um wirklich lecker zu sein.